Chanel Vintage – Die Vision von Coco neu interpretiert
Chanel steht wie kaum ein anderes Modehaus für zeitlose Eleganz, weibliche Selbstbestimmung und unverwechselbare Codes. Gegründet 1910 von Gabrielle "Coco" Chanel in Paris, begann alles mit einem kleinen Hutsalon in der Rue Cambon. Ihre Mode war ein Bruch mit dem damaligen Zeitgeist: klare Linien statt Korsetts und maskuline Einflüsse, statt komfortable Stoffe. Das berühmte „Kleine Schwarze“ wurde 1926 im Vogue Magazine veröffentlicht und gilt bis heute als Synonym für moderne Eleganz. Ebenso ikonisch: das 1921 lancierte Chanel N°5, das erste Parfum, das den Namen einer Designerin trug – revolutionär für seine Zeit. 1955 entwarf Coco die 2.55 Bag – eine gesteppte Schultertasche mit Kettenträger und rechteckigem „Mademoiselle“-Verschluss, benannt nach ihrem Entstehungsdatum: Februar 1955. Die Tasche war bahnbrechend, da sie als eine der ersten Luxus-Handtaschen mit Schulterriemen galt und die Hände frei ließ. Jahrzehnte später modernisierte Karl Lagerfeld das Modell in den 1980ern mit dem CC-Verschluss, heute bekannt als die Classic Flap Bag – ein Stück, das längst Designgeschichte geschrieben hat. Wer eine Chanel Tasche Second Hand kaufen möchte, entdeckt bei Style Definery original erhaltene Vintage-Stücke aus verschiedenen Epochen – von 80s Couture bis hin zu raren It-Bags mit Sammlerwert. Diese gebrauchten Designertaschen sind nicht nur stilvoll, sondern auch ein nachhaltiges Investment in Qualität und Geschichte.
Chanel Second Hand Taschen & Runway-Editionen – Sammlerstücke mit Geschichte
Was Chanel-Taschen so besonders macht, ist nicht nur ihr Design, sondern auch die kulturelle und handwerkliche Tiefe. Die Métiers d’Art-Kollektionen, die seit 2002 jährlich erscheinen, feiern das kunsthandwerkliche Können der Chanel-eigenen Ateliers – etwa Lesage (Stickerei), Goossens (Schmuck) oder Maison Michel (Hutmacherei). Diese Kollektionen bringen außergewöhnliche Materialien, filigrane Details und oft streng limitierte Modelle hervor – darunter auch rare Taschen, die nie in den regulären Boutiquen verkauft wurden. Besondere Aufmerksamkeit verdienen auch Taschen aus Lagerfelds ikonischen Runway-Kollektionen: etwa die Lego Clutch aus Plexiglas (S/S 2013), die Hula Hoop Bag (Cruise 2013), die Evening Bag in Form einer Milchflasche (F/W 2014) oder die Taschen im Parfumflakon-Design. Solche Sammlerstücke sind Ausdruck von Mode als Kunstform. Nebenbei sind die Power-Stücke stilvolle Eyecatcher und machen jeden Look zu etwas wirklich Besonderem. Bei Style Definery haben Sie die Möglichkeit genau diese seltenen Chanel-Taschen, von limitierten Seasonal Pieces bis hin zu Vintage-Klassikern mit Sammlerwert, zu finden. Chanel Vintage und Second Hand ist kein Trend, das wollen wir hier klarstellen. Es ist eine Investition in Stil, Identität und bleibende Qualität. Sagen wir mal so: Chanel ist sowas wie ein Weltkulturerbe in der Modewelt. Jedes Stück erzählt seine Geschichte von Pariser Handwerkskunst, künstlerischer Vision und femininer Stärke. Genau dafür steht Style Definery: für Second Hand mit Seele, Herz – und für Designs, die bleiben.