Celine Second Hand

GEBRAUCHTE CELINE MODE IN GEPRÜFTER QUALITÄT UND ZU FAIREN PREISEN


Celine, gegründet 1945 von Céline Vipiana in Paris, begann als Maßschuhgeschäft für Kinder und entwickelte sich zu einem Synonym für zeitloses Understatement mit einem Hauch Vintage-Appeal. Seit 1996 gehört das Haus zum LVMH-Konzern und hat unter der Leitung renommierter Designer wie Michael Kors, Phoebe Philo und Hedi Slimane verschiedene stilistische Epochen durchlaufen.

Im Oktober 2024 verließ Slimane nach sieben Jahren das Label und Michael Rider, zuvor bei Polo Ralph Lauren und unter Phoebe Philo bei Celine tätig, übernahm die kreative Leitung.

Zu den begehrtesten Accessoires und Handtaschen des Labels zählen It-Bags wie die Celine Luggage Bag, die Belt Bag, die Classic Box Bag, die Triomphe Bag und die Cabas Tote – echte Power-Pieces, die Stil und Status zelebrieren. Diese Taschen haben sich nicht nur in den Kleiderschränken der Modeelite etabliert, sondern sind längst kulturelle Ikonen geworden.

Second-Hand-Modelle ermöglichen Ihnen, seltene Designs und limitierte Editionen zu entdecken, die nicht mehr produziert werden. Besonders Stücke aus der Ära von Phoebe Philo sind bei Modebegeisterten heiß begehrt. Vintage-Celine-Taschen sind nicht nur zeitlose Klassiker, sondern auch Sammlerstücke mit hohem Wiederverkaufswert. 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
Celine Große Phantom Luggage Totebag
 
Celine Clutches
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Celine Second Hand: Die stille Kraft französischer Mode


Celine wurde 1945 in Paris von Celine Vipiana gegründet – ursprünglich als Maßschuhgeschäft für Kinder. Aus dem kleinen Atelier entwickelte sich in den 60er-Jahren ein elegantes Ready-to-wear-Label, das mit klarer Formsprache, luxuriösen Materialien und tragbarer Pariser Modernität punktete. Doch der Moment, in dem Celine zur Ikone wurde, kam Jahrzehnte später – mit Phoebe Philo. Als sie 2008 die kreative Leitung übernahm, formte sie das Label zu einem Symbol weiblicher Selbstermächtigung durch Stil. Philo schuf eine Mode, die nicht anschmiegsam war, sondern aufrecht. Ihre Silhouetten: großzügig, fließend, architektonisch. Ihre Farbpalette: neutral, souverän. Signature Pieces wie der oversized Wollmantel, der Sleeveless Blazer, das Midikleid mit Lederapplikation, die Glove Boots, die berühmten Celine Slip-Ons oder die Classic Box Bag mit minimalem Branding wurden schnell zu modischen Statements. Ihre Kollektionen zwischen 2010 und 2017 gelten heute als goldene Ära: Resort 2015, Pre-Fall 2013 oder Spring 2014 – jedes Lookbook ein Moodboard für modernen Minimalismus. Celine definierte den Begriff Quiet Luxury, bevor es ein Hashtag wurde. Statt Logos gab es Linien. Statt Aufdringlichkeit: Intelligenz in Stoff. Und genau deshalb ist Celine Second Hand heute mehr als ein Vintage-Fund – es ist die Wiederentdeckung eines Modegedankens, der bis heute nachwirkt.

Gebrauchte Markenkleidung von Celine: Minimalismus, der bleibt


Es gibt kaum ein Label, das nach seinem Umbruch so schmerzlich vermisst wurde wie „Old Celine“. Als Hedi Slimane 2018 übernahm, war klar: Das Kapitel Philo war geschlossen. Doch das Interesse an ihren Entwürfen stieg nur weiter. Auf Second-Hand-Plattformen entwickelte sich eine regelrechte Sammelkultur rund um die Philo-Jahre. Gebrauchte Markenkleidung wie strukturierte Blazer, Seidenhemden mit asymmetrischem Schnitt, weite Anzughosen mit Bundfalte, oder drapierte Wollkleider erzielen heute Preise auf oder über dem damaligen Retail. Besonders begehrt: Accessoires wie die Cabas Tote in Two-Tone-Leder, limitierte Varianten der Trio Bag, Statement-Ohrringe mit geometrischen Formen oder der fast schon mythische Leder-Poncho aus der Fall 2014-Show. Die Pieces tauchen immer wieder in Streetstyle-Galerien auf – getragen von Zoë Kravitz, Solange Knowles, Leandra Medine oder Rooney Mara. Auch in Serien wie The Morning Show oder Big Little Lies sieht man alte Celine-Stücke als visuelle Power-Pieces für komplexe, elegante Frauenfiguren. Celine Second Hand ist damit mehr als nur eine Stilentscheidung – es ist ein bewusster Rückgriff auf eine Zeit, in der Mode nicht plakativ sein musste, um stark zu wirken. Eben ein Showstopper - ohne unnötig laut werden zu müssen. Jede Philo-Silhouette bleibt aktuell, weil sie nicht auf den Moment zielte, sondern auf das Gefühl, gesehen zu werden, ohne sich ausstellen zu müssen. Wer gebrauchte Designertaschen oder Mode von Celine trägt, trägt keinen Trend. Sondern ein Kapitel Modegeschichte, das nie abgeschlossen wurde und bis heute ihren Wert behält. Der Style Definery Onlineshop bietet eine kuratierte Auswahl genau dieser besonderen Celine Second Hand Pieces an: Blazer mit Format, Taschen mit Substanz, Kleidungsstücke mit Geschichte. Hier geht es nicht um Massenware, sondern um Fundstücke mit Aussagekraft. Um Mode, die bleibt. Für Frauen, die keine Logos brauchen – sondern Linien, Struktur, Präsenz.