Lanvin Second Hand

GEBRAUCHTE LANVIN MODE IN GEPRÜFTER QUALITÄT UND FAIREN PREISEN

 

Lanvin, gegründet 1889 von Jeanne Lanvin, ist das älteste noch bestehende Couture-Haus Frankreichs und ein Symbol für zeitlose Eleganz. Ihre femininen Silhouetten, luxuriösen Materialien und filigranen Verzierungen setzten neue Maßstäbe und revolutionierten damit die damalige Mode. Die Designs waren geprägt von einer unverwechselbaren Liebe zum Detail, wie den berühmten Arpège-Mustern.

Zum Signature von Lavin wurden die legendären Drapé-Kleider und kunstvollen Abendroben, die durch ihre raffinierte Verarbeitung und mehrlagige Stoffe beeindruckten. 

Nach dem Tod von Jeanne Lanvin blieb das Haus in Familienbesitz, bevor es in den 2000er Jahren unter Alber Elbaz eine neue Ära einläutete. Elbaz, der von 2001 bis 2015 Kreativdirektor war, brachte eine romantische und zugleich moderne Handschrift in die Kollektionen ein. Seit 2019 führte Bruno Sialelli das Label, der 2023 durch Peter Copping abgelöst wurde.

Heute sind Second-Hand-Lanvin-Kollektionen begehrte Sammlerstücke und Investments, die Geschichte, Stil und Nachhaltigkeit vereinen. Besonders gefragt sind gebrauchte und seltene Lanvin-Kreationen und Vintage-Schätze aus der Ära von Alber Elbaz, da die Designs nicht mehr hergestellt werden und nur limitiert verfügbar sind. 

 

 
12345
 
123456
 
1234
 
123
 
12345
Sale
 
12345
Sale
 
12345
 
123
 
123456
 
123456
 
123456
 
123

Lanvin Second Hand: Klassische Silhouetten, moderne Power Pieces

Lanvin ist kein Label, Lanvin ist ein Stück Modegeschichte. 1889 von Jeanne Lanvin gegründet, war das Pariser Haus ursprünglich eine kleine Hutwerkstatt in der Rue du Faubourg Saint-Honoré. Doch schon bald entwarf die Designerin Kleider für ihre Tochter Marguerite – und daraus wurde ein Imperium. Lanvin wurde das erste Modehaus, das neben Damenmode auch Kinder-, Männer- und Sportkleidung entwarf – eine Revolution im frühen 20. Jahrhundert. Jeanne Lanvin prägte eine neue Form der Eleganz: weich fallende Stoffe, raffinierte Stickereien, zarte Farben. Ihr ikonisches „Lanvin Blue“ – ein tiefer Himmelston – wurde zum Markenzeichen. In den 2000er-Jahren erhielt das Haus unter Alber Elbaz eine Renaissance. Er verschmolz Couture-Details mit moderner Tragbarkeit, entwarf Volumen-Kleider mit Statement-Schultern, verspielte Cocktail-Roben, kunstvolle Drapierungen und Skulpturen aus Seide, Jersey oder Satin. Auch Blazer mit Taillenband, Jacken mit Volant, Tüllröcke, Ballerinas mit Ripsband und vor allem die Lanvin Happy Bag mit Kettenriemen gelten heute als kultige Klassiker. In der Welt der gebrauchten Markenkleidung und Luxustaschen steht Lanvin damit für handwerkliche Finesse, subtile Opulenz und eine Ästhetik, die nicht nach Aufmerksamkeit schreit – sondern sie verdient. Lanvin Second Hand bietet jenen seltenen Modetypus, der zwischen Couture-Heritage und Tragbarkeit vermittelt. Wer ein Stück aus der Ära Elbaz oder aus dem frühen 20. Jahrhundert besitzt, hält Modegeschichte in der Hand – sorgfältig verarbeitet, elegant gedacht, gemacht für ein langes Leben im Kleiderschrank.

Gebrauchte Lanvin Mode: Zeitlose Drapierungen und moderne Klassiker 

In der Mode gilt Lanvin als das Haus der leisen Meisterschaft. Nie laut, nie plakativ – aber immer kraftvoll in der Wirkung. Besonders gebrauchte Kleider, bestickte Oberteile, Jacquard-Mäntel oder verzierte Jacken aus der Elbaz-Ära gelten heute als Sammlerobjekte. Ihre hohe Qualität, ikonische Schnittführung und emotionale Aussagekraft machen sie auf dem Vintage-Markt besonders wertvoll. Die berühmte „Happy Bag“ – oft aus gestepptem Satin oder Leder mit charakteristischem Kettengurt und Schleifen-Detail – ist längst ein Highlight im Segment gebrauchte Designertaschen. Auch Schuhe von Lanvin – ob verspielte Pumps mit Kristallverzierung, Seidenballerinas, Brogues im Gender-Mix oder Statement-Stiefel – verbinden französische Raffinesse mit avantgardistischer Moderne. Das macht sie zu gesuchten Power Pieces im Bereich Lanvin Second Hand. Zahlreiche Celebrities und Stil-Ikonen wie Natalie Portman, Julianne Moore, Beyoncé oder Emma Stone trugen Lanvin bei Red-Carpet-Events – bevorzugt Kleider, die an Couture erinnern, aber von Leichtigkeit getragen werden. Besonders gefragt sind auf dem Second-Hand-Markt Stücke aus limitierten Capsule-Kollektionen, kollaborative Accessoires oder Vintage-Archive aus den 30er- und 40er-Jahren. Gebrauchte Markenkleidung von Lanvin ist nicht nur eine Investition in Stil, sondern auch ein Ausdruck für Wertschätzung gegenüber Design, das sich nicht in Trendzyklen erschöpft. Die Handschrift der Marke lebt durch Stoffe, Proportionen und ein tiefes Gespür für Weiblichkeit weiter – bei jeder Naht, jedem Schnitt. Und genau das macht Lanvin auch als Vintage-Label einzigartig begehrenswert.